Woher kommt Kork?
Naturkork stammt von der Korkeiche, einer Hartholzart, die in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien verbreitet ist. Die natürliche Umgebung für die Entwicklung dieser Pflanze ist Portugal. Aus diesem Grund ist dieses Land zum weltweit wichtigsten Exporteur von Kork geworden. Zur Gewinnung von Kork wird die Rinde des Baumes horizontal und vertikal eingeschnitten und die Rindenstellen abgerissen, ohne das tiefer liegende Gewebe zu beschädigen. Dieser Eingriff muss von einem Mitarbeiter durchgeführt werden, der auf diese Art von Funktion vorbereitet ist, um nicht versehentlich einen zu tiefen Schnitt zu machen und die richtigen Stellen für diesen Zweck auszuwählen. Der Stamm und die dickeren Äste werden entrindet, und nach der Ernte benötigt die Eiche etwa 10 Jahre, um ihre Deckgewebeschicht wieder aufzubauen und die abgestorbenen Rindenzellen abzulagern.
Komentarze
Prześlij komentarz